
Preise & Kosten für Sichtbeton auf einen Blick
Mit diesen Kosten sollten Sie beim Sichtbeton kalkulieren
Sichtbeton
Kosten für Sichtbeton
Materialkosten für Sichtbeton bemessen sich an Güteklasse für Sichtbeton
Sichtbeton kommt am besten in Häusern mit hohen Decken zur Geltung. Gerade die Kargheit und gleichzeitig Schlichtheit macht den Sichtbeton zu etwas ganz Besonderem. In Verbindung mit Holz und anderen Materialien wird die Inneneinrichtung Ihrer Immobilie zu einem echten Hingucker. Wenn dann noch Zimmerpflanzen an die richtige Stelle platziert werden, schaffen Sie sich eine Wohlfühloase und erleben ein komplett neues Wohngefühl.
Allerdings ist die Herstellung von Sichtbeton aufwendig und teuer. Eine genaue Kostenkalkulation ist deshalb kaum möglich Wir haben die Kosten dafür aber dennoch in einer Tabelle für Sie zusammengestellt. Den Sichtbeton haben wir nochmals in vier Güteklassen unterteilt.
Kalkulation für Sichtbeton
Kosten für Sichtbeton im Überblick
Die Gesamtkosten für Sichtbeton bemessen sich anhand zahlreicher Faktoren.
HIER gehts zum Online KalkulatorPosten | SB1 | SB2 | SB3 | SB4 |
Beton | 150 bis 160 Euro | 150 bis 160 Euro | 150 bis 180 Euro | 150 bis 180 Euro |
Stahl | 15 bis 20 Euro | 15 bis 20 Euro | 15 bis 20 Euro | 15 bis 20 Euro |
Materialkosten | 165 bis 180 Euro | 165 bis 180 Euro | 175 bis 200 Euro | 175 bis 200 Euro |
Verschalung | 30 bis 40 Euro | 40 bis 50 Euro | 50 bis 70 Euro | 60 bis 100 Euro |
Gießen | 10 bis 15 Euro | 15 bis 20 Euro | 20 bis 40 Euro | 50 bis 60 Euro |
Beton | 150 bis 160 Euro | 150 bis 160 Euro | 150 bis 180 Euro | 150 bis 180 Euro |
Nachbearbeitung | 50 bis 70 Euro | 60 bis 100 Euro | ||
Kosten für Handwerker | 40 bis 55 Euro | 65 bis 70 Euro | 120 bis 180 Euro | 170 bis 260 Euro |
Kosten Gesamt | 205 bis 235 Euro | 230 bis 250 Euro | 295 bis 380 Euro | 345 bis 460 Euro |
Verschiedene Anforderungen bei den Güteklassen
Wie Sie anhand der Tabelle sehen können, sind es mehrere Kostenstellen, die wir bei der Herstellung von Sichtbeton ansetzen. Die Unterteilung des Sichtbetons haben wir deshalb gewählt, da sie verschiedene Anforderungen in der Herstellung beschreiben. Während die Klasse SB 1 die Anforderungen an die Oberfläche gering sind, weist die Güteklasse SB 4 die höchsten Anforderungen und gleichzeitig auch die schönste Beschaffenheit auf. Um die hohe Qualität zu erreichen, verwenden wir hochwertige Schalbretter. Es kann trotz sorgfältiger Arbeit passieren, dass wir nacharbeiten müssen.
Die Kosten für eine Verschalung liegen zwischen 20 und 25 Euro pro Quadratmeter. Entscheiden Sie sich für die Klasse SB 1, müssen Sie mit einem Zuschlag von 50 Prozent rechnen. Soll es die Klasse SB 4 sein, sind es zum Teil Zuschläge von 200 Prozent.
Über die Höhe der Zuschläge können wir allerdings keine pauschalen Aussagen treffen. Welche Sichtbeton-Güteklasse Sie haben möchten, werden wir gemeinsam in einem ersten Gespräch mit Ihnen erörtern. Bei Formen, wie beispielsweise Säulen und Bögen, können das Drei- oder Vierfache einer normalen Verschalung kosten.
Das Ausgießen der Schalen kostet je nach Güteklasse zwischen 10 und 60 Euro. In den höchsten Güteklassen ist in der Regel eine Nachbearbeitung notwendig. Hier sind es zwischen 50 und 100 Euro.
Für normale Wohnhäuser reicht in der Regel die Klasse SB 3. Dafür entscheiden sich die meisten unserer Kunden.
ONLINE-KALKULATOR jetzt nutzen & KOSTENVORANSCHLAG zu SICHTBETON erhalten
Binnen 5 Minuten und nur 3 Schritten - erhalten Sie Ihr Angebot für den Sichtbeton.
Damit Sie einen schnellen Überblick über die anfallenden Kosten für Sichtbeton erhalten, können Sie unseren Online-Kalkulator nutzen.
HIER KLICKEN - zum ONLINE KALKULATORBesuchen Sie unseren Online-Shop unter:
Sichtbeton online Angebot | Kostenvoranschlag erhalten (bossmann-store.de)
Probieren Sie es aus oder rufen Sie uns an unter 0800 72 44 73 72. Bei einem persönlichen Besichtigungstermin beraten wir Sie eingehend.