
Preise & Kosten für Eternitplatten entsorgen auf einen Blick
Mit diesen Kosten sollten Sie bei Eternitplatten entsorgen kalkulieren
Eternitplatten entsorgen
Kosten für Eternitplatten entsorgen
Materialkosten bemessen sich an den Gesamtkosten
Eternitplatten in Immobilien sind heute immer noch keine Seltenheit. Bis 1993 wurden die Zementplatten mit dem gesundheitsschädlichen Asbest gemischt. Der Baustoff sollte den Platten die notwendige Stabilität geben.
Der Name „Eternit“ ist ein Markenname und wird synonym für die Zementplatten verwendet. Vor allem auf Dächern alter Häuser sind die Platten häufig verbaut. Wenn Sie eine große Sanierung planen und in diesem Rahmen das Dach neu eindecken lassen möchten, machen wir Sie im Folgenden auf die Entsorgungskosten aufmerksam.
Kalkulation für Eternitplatten entsorgen
Kosten für die Entsorgung der Eternitplatten
Die Entsorgung der Eternitplatten darf in keinem Fall auf die leichte Schulter genommen werden. Bereits der kleinste Bruch kann gesundheitliche Folgen haben. Aus diesem Grund gibt es in Deutschland Vorschriften für die Entsorgung, die zwingend eingehalten werden müssen. An dieser Stelle kommen wir von der Bossmann GmbH ins Spiel. Wir möchten Ihr Partner bei der Entsorgung der Eternitplatten sein.
Achtung: Die Kosten für die Entsorgung von Asbest- beziehungsweise Eternitplatten ist deutlich höher als die der Bauschuttentsorgung. Wenn Sie versuchen, Asbest als Bauschutt oder gar als normalen Hausmüll zu entsorgen, drohen Ihnen Bußgelder in Höhe von bis zu 50.000 Euro.
Wir haben die Kosten für Sie detailliert aufgeführt.
• Gerüstmiete
• Kosten für die Arbeitsleistungen unserer Fachhandwerker
• Verpackungs- und Entsorgungskosten
• Anfahrtskosten
Die Entsorgungskosten können von Kommune zu Kommune in Deutschland stark variieren. Sie können sich jedoch beim örtlichen Entsorgungsunternehmen im Vorfeld über die Höhe der Kosten informieren.
Materialkosten für die Entsorgung im Detail
Nachfolgen möchten wir Sie mit den einzelnen Materialkosten vertraut machen, die bei einer Entsorgung von Eternitplatten anfallen. Diese haben wir kurz und knapp in einer Tabelle für Sie zusammengefasst. Die Gesamtkosten berechnen wir pro Quadratmeter.
HIER gehts zum Online KalkulatorZum Schutz unserer Handwerker müssen Sie die Atemmaske tragen. Darüber hinaus ist der Schutzanzug für unsere Mitarbeiter Pflicht. Den Anzug dürfen sie nur einmal tragen, da sich die krebserregenden Fasern auf der Außenseite des Anzugs festsetzen können.
Sobald das Eternit vom Dach abgetragen wurde, muss es sofort in dafür vorgesehene Säcke und Folien verpackt werden. Bei unserer Materialaufstellung sind diese Folien unter „Big Pack“ beschrieben.
Material und Arbeitsschritte | Kosten |
Gerüstmiete | 7 Euro pro Quadratmeter |
Schutzanzug | 3 Euro |
Atemmaske | 3 Euro |
Big Pack | 10 bis 15 Euro |
Arbeitsleistung | 30 bis 40 Euro pro Quadratmeter |
Kosten für Anfahrt | 10 bis 50 Euro |
Entsorgungskosten der Eternitplatten auf Deponie | 100 bis 300 Euro pro Tonne (Gewicht der Platten) |
Gesamtkosten pro Quadratmeter | 50 bis 70 Euro |
Entsorgung nur auf bestimmten Deponien
Die Entsorgung von Eternitplatten ist nur auf bestimmten Deponien erlaubt. In den meisten Fällen haben Sie in diesem Punkt keine Wahl einer günstigeren Deponie. Die Entsorgungskosten werden pro Tonne berechnet.
Vorsicht beim Abbau
Beim Abbau der Eternitplatten lassen unsere Fachhandwerker größte Vorsicht walten. Dies gilt vor allem beim Abbau und bei der Entsorgung von alten und staubigen Eternitplatten. In der Regel werden sie mit staubbindenden Mitteln, wie beispielsweise Putz- oder Steinverfestiger besprüht.
Beim Abbau der Platten achten wir sowohl auf Ihre Gesundheit als auch die unserer Mitarbeiter. Darüber hinaus reinigen wir das Dachgebälk nach dem Abbau der Platten gründlich, da sich auch hier die Asbestfasern festgesetzt haben könnten.
ONLINE-KALKULATOR jetzt nutzen & KOSTENVORANSCHLAG zu ETERNITPLATTEN ENTSORGEN erhalten
Binnen 5 Minuten und nur 3 Schritten - erhalten Sie Ihr Angebot für die Eternitplatten entsorgen.
Damit Sie einen schnellen Überblick über die anfallenden Kosten der Eternitplatten entsorgen erhalten, können Sie unseren Online-Kalkulator nutzen.
HIER KLICKEN - zum ONLINE KALKULATORBesuchen Sie unseren Online-Shop unter:
Eternitplatten entsorgen online Angebot | Kostenvoranschlag erhalten (bossmann-store.de)
Probieren Sie es aus oder rufen Sie uns an unter 0800 72 44 73 72. Bei einem persönlichen Besichtigungstermin beraten wir Sie eingehend.