
Preise & Kosten für Decke abhängen auf einen Blick
Mit diesen Kosten sollten Sie beim Decke abhängen kalkulieren
Decke abhängen
Kosten für Decken abhängen
Materialkosten und Arbeitskosten hängen von Quadratmetern ab
Offene Leitungen in Wohnungen und Häusern sehen meistens unschön aus. Eine Lösung dafür gibt es jedoch: die Decke kann abgehangen und die Kabel unsichtbar gemacht werden. Darüber hinaus schaffen Sie damit Platz.
Die Bossmann GmbH möchte Ihr kompetenter Partner sein, wenn Sie vorhaben, die Decke in Ihrer Immobilie abzuhängen. Mit unseren kompetenten und langjährig erfahrenen Fach-Handwerkern erarbeiten wir speziell für Sie eine Lösung, erstellen gemeinsam mit Ihnen einen Sanierungsplan, in dem wir auch ganz konkret die Kosten den jeweiligen Leistungen zuordnen.
Die Bossmann GmbH ist ein deutschlandweit tätiges Unternehmen, das sich auf Haus- und Wohnungssanierungen spezialisiert hat. Wir vereinen mehrere Handwerks-Gewerke unter einem Dach und führen unsere Arbeiten nach dem Motto „Alles aus einer Hand“ aus.
Kalkulation für die Decke abhängen
Diese Kosten kommen auf Sie zu
Um Ihnen einen besseren Überblick darüber zu geben, welche Kosten für das Abhängen der Decke auf Sie zukommen, listen wir diese für Sie detailliert auf. Bei den Kosten spielt neben dem Material der Einbau und die Arbeitskosten eine große Rolle.
HIER gehts zum Online Kalkulator*Die Preise sind grob geschätzt. Die tatsächlichen Kosten richten sich nach ihren persönlichen Wünschen und Anforderungen.
Art der Deckenabhängung |
Materialkosten |
Kosten für Einbau |
Gesamtkosten |
Holzunterbau/Gipskarton |
12 bis 15 Euro |
35 bis 50 Euro |
48 bis 70 Euro |
Holzunterbau/Holzdecke |
17 bis 30 Euro |
25 bis 40 Euro |
45 bis 75 Euro |
Direkt abhängen mit Gipskarton |
8 bis 10 Euro |
30 bis 40 Euro |
38 bis 50 Euro |
Mit Holzdecke direkt abhängen |
15 bis 26 Euro |
25 bis 35 Euro |
40 bis 60 Euro |
Materialkosten für den Unterbau und die Verkleidung
Im Folgenden möchten wir Sie detaillierter über die Materialkosten aufklären, die beim Verkleiden der Decke anfallen. Um es übersichtlicher zu halten, beziehen wir uns auf einen Quadratmeter abgehängte Decke.
Unsere Trockenbauer werden sich dem Abhängen annehmen. Dafür bringen sie waagerechte Holzlatten unter die Decke. Daran bringen sie senkrechte Latten an, die in der von Ihnen gewünschten Höhe im Raum hängen. An den Senkrechten werden wiederum waagerechte Holzlatten angebracht. Diese dienen als Träger für die Gipskartonplatten.
Als Beispiel gehen wir davon aus, dass Ihre Decke um 50 Zentimeter abgehangen werden soll. Um dies zu erreichen, sind für einen Quadratmeter Decke zehn Meter Latten erforderlich. Dafür werden Kanthölzer benötigt, für die Sie 5 Euro einkalkulieren müssen. Weitere fünf Euro sind für die erforderlichen Schrauben und Dübel fällig.
Es kommt darauf an, mit welcher Methode Sie Ihre Decke abhängen möchten. Heutzutage werden für das Abhängen jedoch sogenannte Direktabhänger verwendet. Der Vorteil hierbei: Die Latten auf der Decke sowie die senkrechten Latten sind dadurch überflüssig.
Für Ihre Kalkulation: Pro Quadratmeter rechnen wir in der Regel mit sechs Abhänger und drei Meter Holzlatten. Mit den erforderlichen Dübel und Schrauben kosten die Abhänger rund 3,50 Euro.
Die Kosten für den Gipskarton liegen zwischen 1,50 und 2,50 Euro. Darüber hinaus sind Spachtelmasse, Fugenband und Farbe oder Tapete notwendig. Für diese Art der Verkleidung müssen Sie mit einer Preisspanne zwischen 3 und 5 Euro rechnen. Entscheiden Sie sich für Holz, wird es teurer. Wenn Sie mit diesem Material Ihre Decke abhängen wollen, müssen Sie mit Kosten zwischen 7 und 18 Euro rechnen. Je nach Art des Holzes können auch mehr als 20 Euro pro Meter anfallen.
Arbeitskosten für den Einbau
Die Materialkosten beim Abhängen der Decke sind eine Seite der Medaille. Die andere sind die Arbeitskosten unserer Handwerker. In der Regel berechnen Trockenbauer für den Einbau 25 bis 50 pro Quadratmeter. Die tatsächliche Deckenhöhe hängt von den Gegebenheiten Ihrer Immobilie ab. Außerdem spielen die Einbau- oder Montageart sowie die gewünschte Beplankung für die Kosten eine große Rolle.
Unterkonstruktionen sind aufwendiger als Direktabhängungen und dementsprechend teurer. Die Montage von Gipskartonplatten dagegen geht schnell vonstatten. Darin eingeschlossen ist das Verspachteln. Soll allerdings noch gestrichen oder tapeziert werden, müssen Sie wiederum mit höheren Kosten rechnen.
Weitere Faktoren für die Kostenplanung
Für die Kalkulation müssen Sie weitere Punkte berücksichtigen, die wir nachfolgend für Sie zusammengefasst haben:
• Holzbeplankung: Weniger Vorarbeiten und weniger Spachtelmasse sind erforderlich. Die Kosten minimieren sich dadurch.
• Elektriker für das Legen von Leitungen erforderlich. Neben Trockenbauern müssen Sie mit Mehrkosten rechnen, wenn weitere Handwerker an der Abhängung der Decke beteiligt sind.
• Baureinigung: Hier sollten Sie mit Zusatzkosten rechnen.
ONLINE-KALKULATOR jetzt nutzen & KOSTENVORANSCHLAG zur DECKE ABHÄNGEN erhalten
Binnen 5 Minuten und nur 3 Schritten - erhalten Sie Ihr Angebot für die Decke abhängen.
Damit Sie einen schnellen Überblick über die anfallenden Kosten der Decke abhängen erhalten, können Sie unseren Online-Kalkulator nutzen.
HIER KLICKEN - zum ONLINE KALKULATORBesuchen Sie unseren Online-Shop unter:
Decke abhängen online Angebot | Kostenvoranschlag erhalten (bossmann-store.de)
Probieren Sie es aus oder rufen Sie uns an unter 0800 72 44 73 72. Bei einem persönlichen Besichtigungstermin beraten wir Sie eingehend.