
Preise & Kosten für die Dachrinnenmontage auf einen Blick
Mit diesen Kosten sollten Sie beim Dachrinnen montieren kalkulieren
Dachrinne montieren
Kosten für das Dachrinne montieren
Gesamtkosten bemessen sich anhand des verwendeten Materials
Dächer brauchen eine Dachrinne. Ohne dieses Entwässerungssystem kann die Bausubstanz nicht ausreichend vor Feuchtigkeit geschützt werden. Langfristig ergeben sich somit Schäden an der Außenhaut des Gebäudes. Im Folgenden möchten wir Sie detailliert über die Kosten zur Montage einer Dachrinne informieren.
Online Kalkulator - HIER KLICKEN !Kalkulation für die Dachrinnen-Montage
Das sind die Kosten
In erster Linie hängt die Höhe der Gesamtkosten von den verwendeten Materialien ab. Darüber hinaus spielen die Höhe des Hauses sowie das umgebende Gelände für die Kosten eine große Rolle. Nachfolgend möchten wir Ihnen die einzelnen Posten und die dazugehörigen Kosten in einer Tabelle näher erläutern.
Für das Kostenbeispiel haben wir Dachrinnen aus verschiedenen Materialien zusammengestellt. Zudem haben die Regenrinnen bei dem Beispiel eine Länge von 20 Metern sowie 2 Ecken.
Posten |
Kupfer |
Zink |
Polyvinylchlorid (PVC) |
Gerüst |
200 bis 1.000 Euro |
200 bis 1.000 Euro |
200 bis 1.000 Euro |
Demontage und Entsorgung von alter Dachrinne |
200 bis 300 Euro |
200 bis 300 Euro |
200 bis 300 Euro |
Montage neuer Dachrinne |
160 bis 200 Euro |
260 bis 360 Euro |
160 bis 200 Euro |
Material |
870 bis 1.100 Euro |
270 bis 350 Euro |
200 bis 300 Euro |
Gesamtsumme |
1.430 bis 2.600 Euro |
930 bis 2.010 Euro |
760 bis 1.800 Euro |
Material und Materialkosten für die Dachrinnen
Am günstigsten sind Dachrinnen aus Kunststoff. Pro Meter müssen Sie hier mit Kosten zwischen 4 und 6 Euro rechnen. Zudem liegen die zur Dachrinne gehörigen Fallrohre in diesem preislichen Rahmen. Rinnen aus Zink kosten dagegen 8 bis 10 Euro pro Meter. Die Fallrohre erhalten Sie für 10 bis 12 Euro pro Meter.
Dachrinnen aus Kupfer sind am teuersten. Zudem unterliegt das Material deutlichen Kurschwankungen. Seit 2016 bewegen sich die Meterpreise zwischen 22 und 28 Euro. Die Fallrohre kosten bis zu 27 Euro pro Meter. Den Preis für Kupfer entscheidet die Nachfrage.
Neben den Dachrinnen und Fallrohren kommen Halter und verschiedene Passstücke, wie beispielsweise Innen- und Außenwinkel zu den Materialien dazu. Je nach Materialbeschaffenheit gibt es auch hier große preisliche Unterschiede.
In der folgenden Tabelle haben wir für Sie eine Kostenübersicht der verschiedenen Bauteile zusammengestellt. Hier finden Sie außerdem die Kosten für die weiteren Materialien.
Bauteil |
Kupfer |
Zink |
Polyvinylchlorid (PVC) |
Rinne (1 Meter) / Weite 153 Millimeter |
22 bis 28 Euro |
8 bis 10 Euro |
5 bis 6 Euro |
Fallrohr (1 Meter) / Durchmesser 80 Millimeter |
21 bis 27 Euro |
10 bis 12 Euro |
3 bis 5 Euro |
Rinnenhalter |
12 bis 15 Euro |
1 bis 2 Euro |
2 bis 3 Euro |
Ecken |
20 bis 25 Euro |
18 bis 20 Euro |
9 bis 16 Euro |
Rinnenverbinder |
10 bis 12 Euro |
|
2 bis 5 Euro |
Schellen |
5 bis 8 Euro |
1 bis 2 Euro |
4 bis 6 Euro |
Rinnenstutzen (Ablauf) |
8 bis 12 Euro |
10 bis 15 Euro |
5 bis 7 Euro |
Endstück |
2 bis 3 Euro |
1 bis 2 Euro |
4 bis 6 Euro |
20 Meter Rinne, |
870 bis 1.100 Euro |
270 bis 350 Euro |
200 bis 300 Euro |
Das sind die Arbeitskosten
Für die Montage der Dachrinne benötigen wir ein Gerüst. Sofern der Boden eben ist, reicht ein Gerüst mit Kosten von 200 Euro. Wenn ein Standgerüst notwendig ist, können die Preise deutlich höher ausfallen. Hier müssen Sie im Schnitt mit 1.000 Euro kalkulieren. Die Montagekosten einer Rinne aus Kupfer oder Kunststoff sind geringer als die einer Zinkrinne. Bei Zink müssen unsere Handwerker Lötarbeiten vornehmen. Pro Meter müssen Sie bei PVC oder Kupfer mit 8 bis 10 Euro rechnen. Bei Zink sind es 13 bis 18 Euro.
Wahl des richtigen Materials
Im Vorfeld werden wir Sie eingehend zu den verschiedenen Materialien der Dachrinne beraten. Beispielsweise ist PVC nur etwas teurer als Zink. Unter anderem liegt dies an den teuren Formteilen, wie Haltern, Verbindern, Ecken und Schellen. Allerdings zeichnen sich teurere Materialien durch folgende Vorteile aus: sie sind beständig gegen UV-Licht, Regen und Chemikalien. Zudem verfügen sie über eine hohe Lebensdauer. Die höchste Haltbarkeit haben allerdings Dachrinnen aus Zink oder Kupfer. Diese sind in der Regel nach 30 Jahren noch ohne Schaden.
ONLINE-KALKULATOR jetzt nutzen & KOSTENVORANSCHLAG zur DACHRINNEN-MONTAGE erhalten
Binnen 5 Minuten und nur 3 Schritten - erhalten Sie Ihr Angebot für die Dachrinne.
Damit Sie einen schnellen Überblick über die anfallenden Kosten der Dachrinne montieren erhalten, können Sie unseren Online-Kalkulator nutzen.
HIER KLICKEN - zum ONLINE KALKULATORBesuchen Sie unseren Online-Shop unter:
Dachrinne montieren online Angebot | Kostenvoranschlag erhalten (bossmann-store.de)
Probieren Sie es aus oder rufen Sie uns an unter 0800 72 44 73 72. Bei einem persönlichen Besichtigungstermin beraten wir Sie eingehend.