
<h1>Bad renovieren</h1>
<h2>Kosten für die Renovierung des Badezimmers</h2>
<h3>Kalkulation der Kosten für eine Badrenovierung</h3>
<h4>Handwerkerkosten und andere Kostenstellen</h4>
Wenn Sie Haus- oder Wohnungseigentümer sind, werden Sie es kennen. Nach gewissen Jahren der Nutzung ist eine umfassende Badsanierung notwendig. Aufgrund der täglichen und intensiven Nutzung kommen Bäder schnell in die Jahre. Armaturen und Rohre sowie Badkeramik ist nach gewissen Jahren nicht mehr auf dem neuesten Stand der Dinge. Eine Sanierung oder Renovierung macht deshalb Sinn – allein schon wegen der Wertsteigerung der Immobilie.
Welche Faktoren für die Kosten eine Rolle spielen
Aufgrund der verschiedenen individuellen
Bedürfnisse und Anforderungen können die Kosten für eine Sanierung und
Renovierung nicht pauschal angegeben werden. Faktoren, wie beispielsweise die
Fliesen, die jeweiligen Armaturen, die Dusche sowie die Badewanne spielen eine
Rolle. Außerdem ist es für die Kosten nicht unerheblich, ob das Badezimmer
barrierefrei umgestaltet werden soll.
Kosten für Handwerker
Die Bossmann GmbH ist das größte Unternehmen in Deutschland, das sich auf die Sanierung und Renovierung von Häusern und Wohnungen spezialisiert hat. Wir arbeiten gewerkeübergreifend und führen unsere Leistungen nach dem Motto „Alles aus einer Hand“ an.
Im Folgenden möchten wir Ihnen tabellarisch die Kosten für die Handwerker auflisten, die bei einer umfassenden Sanierung des Bades mitwirken:
Handwerks-Gewerk |
Arbeitszeit |
Preis pro Stunde |
Gesamtpreis |
Elektriker: verlegt neue Stromleitungen |
8 Stunden |
50 Euro |
400 Euro |
SHK-Handwerker |
40 Stunden |
50 Euro |
2.000 Euro |
Fliesenleger |
32 Stunden |
50 Euro |
1.600 Euro |
Maler |
8 Stunden |
50 Euro |
400 Euro |
|
|
|
|
Kosten gesamt |
|
|
4.400 Euro |
Anfallende Materialkosten
Neben den Arbeitsleistungen für unsere Handwerker möchten wir Ihnen die Materialkosten nicht vorenthalten. Um es nicht zu einer Kostenexplosion kommen zu lassen, möchten wir Ihnen gleichzeitig Empfehlungen mit an die Hand geben, was Sie in Ihre Sanierungsplanung mit einfließen lassen können.
Zunächst sollten Sie sich überlegen, ob es wirklich notwendig ist, Ihr Badezimmer neu zu fliesen. Wenn die Boden- und Wandfliesen in einem guten Zustand und keine starken Gebrauchsspuren aufweisen, müssen Sie in der Regel nicht zwingend entfernt werden.
Vielmehr können wir sie „aufbessern“, indem wir sie mit einem speziellen Fliesenlack überstreichen oder mit sogenannter Fliesenfolie überziehen. Sollten Sie sich für diesen Schritt entscheiden, schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe. Sie geben Ihren Fliesen einen neuen Look und haben Materialkosten gespart. Sollten Sie sich für die Verlegung neuer Fliesen entscheiden, kommen diese zu den Materialkosten hinzu. Hier gibt es erhebliche Qualitätsunterschiede.
Weitere Kostenstellen
Planen Sie eine umfassender Sanierung
Ihres Badezimmers, erhöhen sich die Kosten dafür. Wenn Sie planen, die
Badewanne, das WC oder die Dusche auszutauschen, belaufen sich die Kosten für
die Sanierung auf mehrere tausend Euro.
Für ein Standard-Waschbecken, eine Dusche, Badewanne oder ein WC müssen Sie mit etwa 2.500 Euro rechnen. Dies sind Kosten, die wir in der Vergangenheit unseren Kunden berechnet haben. Darüber hinaus müssen Sie mit rund 800 Euro für das Verfliesen Ihrer Wände und Ihres Bodens rechnen. Die Kosten für die Fliesen richten sich nach den jeweiligen Quadratmetern Ihres Bades. Zu den Fliesen kommen weitere Materialkosten, wie beispielsweise Kleber, Fugen- und Ausgleichsmasse dazu.
Sollten Sie sich dazu entscheiden, das Bad barrierefrei zu gestalten, müssen Sie mit Kosten zwischen 6.000 und 8.000 Euro rechnen. Hier bestimmen Faktoren, wie beispielsweise die Vergrößerung des Raumes, rutschfeste Fliesen sowie die Schaffung von Ebenerdigkeit eine große Rolle. Gerne berät Sie die Bossmann GmbH bezüglich der Kosten für die barrierefreie Umgestaltung.
Online-Kalkulator für den Kostenvoranschlag
Damit Sie einen schnellen Überblick über die anfallenden Kosten einer Badsanierung- und -renovierung erhalten, können Sie unseren Online-Kalkulator auf unserer Webseite nutzen. Im Anschluss daran wird Ihnen ein Kostenvoranschlag erstellt und Ihnen als PDF-Dokument an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Probieren Sie es aus oder rufen Sie uns an unter 0800 72 44 73 74. Bei einem persönlichen Besichtigungstermin beraten wir Sie eingehend.